- Handarbeitslehrerin
- Hạnd|ar|beits|leh|re|rin, die: Lehrerin, die Unterricht in ↑Handarbeit (3) erteilt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hausen (Bad Kissingen) — Hausen Stadt Bad Kissingen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Anne Sullivan Macy — Anne Sullivan, auch Annie Sullivan, geborene Johanna Mansfield Sullivan (* 14. April 1866 in Feeding Hills, Massachusetts; † 20. Oktober 1936 in New York) war eine Lehrerin von blinden Kindern, deren berühmteste Schülerin Helen Keller war … Deutsch Wikipedia
Anton Kolig — (* 1. Juli 1886 in Neutitschein, Mähren; † 17. Mai 1950 in Nötsch, Kärnten) war ein österreichischer spätexpressionistischer Maler und eines der vier Mitglieder des später so genannten Nötscher Kreises. Er ist der Großvater des österreichischen… … Deutsch Wikipedia
Beig — Maria Beig, geb. Hund (* 8. Oktober 1920 in Senglingen, heute ein Ortsteil von Meckenbeuren) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Auszeichnungen und Ehrungen 4 Werke … Deutsch Wikipedia
Franz Josef Wagner — (* 7. August 1943 in Olmütz) ist ein deutscher Boulevard Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Jugend 2 Tätigkeit als Journalist 3 Kritik … Deutsch Wikipedia
Friedrich Eymann — Friedrich Eymann, auch Fritz Eymann (* 13. Dezember 1887 in Unterlangenegg, Kanton Bern; † 2. September 1954 in Bern), war ein Schweizer reformierter Theologe, Pädagoge und Anthroposoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Fritz Eymann — Friedrich Eymann, auch Fritz Eymann (* 13. Dezember 1887 in Unterlangenegg, Kanton Bern; † 2. September 1954 in Bern), war ein Schweizer reformierter Theologe, Pädagoge und Anthroposoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Johanna Richter — (* 17. März 1871 in Neckargemünd; † 1943) war eine deutsche Politikerin. Als Johanna Laule wurde sie in Neckargemünd geboren. Nach Volksschule und Realschule machte sie eine Ausbildung als Handarbeitslehrerin in Karlsruhe. Anschließend hielt sie… … Deutsch Wikipedia
Katharina Hörnschemeyer — (* 1895 in Thiene (Landkreis Osnabrück); † 1983) war eine deutsche Pädagogin und Bildhauerin. Sie schuf während des Zweiten Weltkriegs tausende so genannter Feldkrippen für deutsche Soldaten an der Ostfront. Leben Katharina Hörnschemeyer, deren… … Deutsch Wikipedia
Laura Bridgman — im Jahr 1878 Laura Dewey Bridgman (* 21. Dezember 1829 in Hanover (USA); † 24. Mai 1889 in Boston, Massachusetts) war der erste (bekannte) seit früher Kindheit taubblinde Mensch, der die Sprache entdeckte und aus seiner Isol … Deutsch Wikipedia